
Halbmikrotitration als Teil der Methodenvielfalt im experimentellen Unterricht Die Technik der Halbmikrotitration ist eine leistungsfähige Methode, U...
Read MoreHalbmikrotitration als Teil der Methodenvielfalt im experimentellen Unterricht Die Technik der Halbmikrotitration ist eine leistungsfähige Methode, U...
Read MoreDer Beitrag stellt Material zum Experimentalvortrag „Flüssiger Stickstoff im Chemieanfangsunterricht“ zur Verfügung. Der Vortrag wurde a...
Read MoreDie Technik hinter einem Online-Experimentalvortrag Auch wenn viele Lehrer vor zwei Jahren mit dem Begriff „Online-Konferenz“ noch nicht v...
Read MoreOnline-Fortbildung ALP Vom 21.02. – 23.02.22 fand eine Online-Fortbildung zum Thema Sammlungsleitung statt. Diese Veranstaltung wurde von der Ak...
Read MoreNeu im Lehrplan: Nachweis funktioneller Gruppen organischer Verbindungen Mit dem PIN-Konzept nach Harsch und Heimann (1) können funktionelle Gruppen ...
Read MoreWas ist LeyLab LeyLab ist ein Onlineportal zur Verwaltung von Experimenten, Geräten und Lizenzen der Firma LD-Didactic. Es ist plattformunabhängig u...
Read MoreDas Phänomen Eine Kugel aus Olivenöl schwebt in einer Wasser-Alkohol-Mischung, diese befindet sich in einer Glasküvette. Die Beschriftung eines dah...
Read MoreMNU Bremerhaven zum zweiten Mal nur online Vom 15.-18.11.2021 fand die MNU-Regionaltagung in Bremerhaven als Online-Veranstaltung statt. Die MNU-Breme...
Read MoreWie funktioniert ein Online-Workshop Die Teilnehmer bekommen Experimentiersets vor dem Workshop zugesandt. Parallel zu den Demonstrationen können die...
Read More